MEDCAN wurde vor bald fünf Jahren gegründet. Aus einer kleinen Gruppe Aktivisten wächst kontinuierlich eine Vereinigung heran, die nicht mehr so einfach zu übersehen ist. Schon über 150 Personen haben unsere Arbeit mit ihrer Mitgliedschaft unterstützt. Seit eineinhalb Jahren ist die informative Webseite aufgeschaltet. Wertet man die Besucherzahlen aus, lässt sich das grosse Interesse an der Heilpflanze aufzeigen.
Im Zeitraum eines Jahres wurde die MEDCAN-Webseite von 38'144 Personen aufgerufen. Sehr beliebt sind die Informationen im deutschsprachigen Raum. Über 34'000 der Aufrufe kamen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am beliebtesten ist die Webseite aber in der Schweiz. Über 19'500 der Besucher waren Schweizerinnen oder Schweizer.
Im Kanton Zürich ist der Verein am bekanntesten. Die Webseite wurde über 8700mal aufgerufen. Das verwundert nicht, ist es doch der Gründungskanton. Auch der Patiententreff in Zürich hat sich etabliert und wird jeden Monat rege besucht. Ebenfalls beliebt ist MEDCAN im Kanton Bern. Hier wurde die Webseite von 2355 interessierten Personen angeklickt. Auch in der Hauptstadt wird der Patiententreff inzwischen regelmässig durchgeführt und erfreut sich an zunehmendem Interesse.
Obwohl die Informationen nur auf Deutsch zur Verfügung stehen, ist die Webseite auch im Kanton Genf beliebt. Sie wurde über 1600mal aufgerufen. An 4. Stelle im Kantons-Ranking findet man St. Gallen mit fast 1300 Aufrufen. Das hat damit zu tun, dass MEDCAN letztes Jahr an der Olma einen Aufklärungsstand hatte und dadurch das Interesse bei der Bevölkerung wecken konnte. Viele Besucher wurden durch den Flyer auf die Webseite gelockt. An 5. Stelle findet man Aargau mit 1182 Aufrufen gefolgt von Basel Stadt mit 1047 Besuchern.
Durchschnittlich wird die Vereinsseite pro Monat von fast 3500 Personen angeschaut. Täglich sind das über 110 Besucher die Informationen aufrufen. 46 Prozent davon sind Frauen, 54 Prozent Männer. 61 Prozent der Interessenten sind zwischen 18 und 34 Jahre alt, 28 Prozent sind zwischen 35 und 54 Jahre alt und 11 Prozent sind älter als 55.
Am beliebtesten sind die Untermenüs Cannabinoide mit über 10'000 und das Endocannabinoid-System mit über 8300 Aufrufen. Wichtig ist den Interessenten auch die Seite über die verschiedenen Einnahmeformen und die Infos zur rechtlichen Lage für die medizinische Anwendung in der Schweiz. Die Anleitung, wie man beim Bundesamt für Gesundheit eine Sonderbewilligung beantragt, wurde von fast 2700 Usern geöffnet. Die erfolgreichsten News-Artikel wurden über 2000mal gelesen und die Seite mit dem Informationsmaterial wurde 1800mal angeklickt. And last but not least wird der MEDCAN-Newsletter inzwischen schon an über 700 Adressen verschickt.