Am 20. Oktober finden die Schweizer Parlamentswahlen 2019 statt. Dabei werden die Politiker für die Mandate des Nationalrats und des Ständerat neu gewählt. Damit nach den Wahlen Bewegung in die Cannabis-Thematik kommt, ist die Zusammensetzung des neuen Parlaments sehr wichtig. Wählen Sie Politikerinnen und Politiker, die die Cannabis-Liberalisierung unterstützen.
Das «Vimentis-Wahltool» hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen. Füllen Sie den Fragebogen aus und finden Sie so die Politikerinnen und Politiker, die Ihre Meinung vertreten. Den Fragebogen gibt es in der kurzen und in der langen Version. Wichtig ist es, die Frage zum Thema Cannabis hoch zu gewichten. So finden Sie die Parteien und die Kandidatinnen und Kandidaten, die positiv gegenüber einer Cannabis-Liberalisierung eingestellt sind.
MEDCAN fordert, dass Patientinnen und Patienten Cannabis für die medizinische Anwendung legal selbst anpflanzen dürfen. Denn so lange die Krankenkassen die Kosten für Cannabis-Medikamente nicht bezahlen, bleiben sie für die meisten Betroffenen zu teuer. Es muss daher möglich sein, Cannabis für die medizinische Anwendung so günstig wie möglich selbst herzustellen. Dies wird leider unter dem Namen «Medizin» so schnell nicht möglich sein, deshalb unterstützen MEDCAN eine Liberalisierung von Cannabis im Allgemeinen.